Cookie-Richtlinie
WAS IST EIN COOKIE?
Diese Website verwendet Cookies und/oder ähnliche Technologien, die beim Surfen Informationen speichern und abrufen. Diese Technologien können verschiedenen Zwecken dienen, z. B. der Wiedererkennung, der Erfassung von Informationen über Ihr Surfverhalten oder der Personalisierung der Anzeige von Inhalten. Die konkrete Nutzung dieser Technologien wird im Folgenden beschrieben.
WER NUTZT DIE INFORMATIONEN AUS COOKIES?
Firmenname - HOSTELERIA GARMI, SL
Eintragung im Handelsregister - B58487570
Straße - PLA DE PALAU, 17
Postleitzahl - 08003
Standort - Barcelona
Provinz - Barcelona
WELCHE ARTEN VON COOKIES GIBT ES?
Cookies können aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften in verschiedene Kategorien eingeteilt werden.
1. Je nach der Einrichtung, die es verwaltet:
- Erstanbieter-Cookies: Diese werden an Ihren Computer gesendet und ausschließlich von uns verwaltet, um eine optimale Funktion der Website zu gewährleisten.
- Cookies von Drittanbietern: Dies sind Cookies, die an Ihren Computer gesendet und nicht von uns, sondern von Drittanbietern verwaltet werden.
2. Je nach Dauer der Aktivierung:
- Sitzungscookies: Diese Art von Cookies sammelt und speichert Daten nur, während der Benutzer auf die Website zugreift.
- Dauerhafte Cookies: Bei dieser Art von Cookies bleiben die Daten für den vom Cookie-Verantwortlichen festgelegten Zeitraum, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, gespeichert und können abgerufen und verarbeitet werden.
3. Je nach Zweck:
- Technische Cookies: Dies sind Cookies, die es dem Benutzer ermöglichen, durch die Website, Plattform oder Anwendung zu navigieren und die verschiedenen angebotenen Optionen oder Dienste zu nutzen, wie z. B. die Steuerung des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung, den Zugriff auf eingeschränkte Bereiche, die Erinnerung an die Elemente, aus denen eine Bestellung besteht, die Durchführung des Kaufvorgangs einer Bestellung, die Beantragung einer Registrierung oder Teilnahme an einer Veranstaltung, die Verwendung von Sicherheitselementen beim Surfen, die Speicherung von Inhalten für die Verbreitung von Videos oder Audio oder die gemeinsame Nutzung von Inhalten über soziale Netzwerke.
- Personalisierungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen dem Benutzer den Zugriff auf den Dienst mit vordefinierten allgemeinen Merkmalen, wie z. B. der Sprache, den regionalen Einstellungen, von denen aus auf den Dienst zugegriffen wird, usw.
- Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es dem Website-Betreiber, das Verhalten der Nutzer der verlinkten Websites zu überwachen und zu analysieren. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität von Websites, Anwendungen oder Plattformen zu messen und Browserprofile der Nutzer dieser Websites, Anwendungen und Plattformen zu erstellen, um auf der Grundlage der Analyse der Daten zur Nutzung des Dienstes durch die Nutzer Verbesserungen vorzunehmen.
- Werbe-Cookies: Diese Cookies ermöglichen eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen auf der Website, Anwendung oder Plattform, von der aus der angeforderte Dienst bereitgestellt wird, basierend auf Kriterien wie dem bearbeiteten Inhalt oder der Häufigkeit, mit der Anzeigen angezeigt werden.
- Cookies für verhaltensbasierte Werbung: Diese Cookies ermöglichen eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen, die der Herausgeber auf seiner Website, Anwendung oder Plattform, von der aus er den angeforderten Dienst bereitstellt, eingebunden hat. Diese Cookies speichern Informationen über das Nutzerverhalten, die durch kontinuierliche Überwachung der Surfgewohnheiten gewonnen werden. So können spezifische Profile erstellt und darauf basierende Werbung angezeigt werden.
WELCHE ARTEN VON COOKIES VERWENDET DIESE WEBSITE?
Die auf dieser Website verwendeten spezifischen Cookies sind nachstehend aufgeführt:
Name
Typ (Techniken, Personalisierung, Analyse oder Werbung)
Dauer
Zweck
Eigene/Dritte
*Drittanbieter-Identifizierung (Link zur Cookie-Richtlinie des Drittanbieters)
Diese Tabelle kann je nach den jeweils verwendeten Cookies aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen, unsere Cookie-Richtlinie regelmäßig zu konsultieren.
FINDEN DATENÜBERMITTLUNGEN IN DRITTLÄNDER STAT?
Informationen zu etwaigen Übertragungen in Drittländer durch die in dieser Cookie-Richtlinie genannten Drittanbieter finden Sie in deren entsprechenden Richtlinien (siehe die Links in der obigen Tabelle im Abschnitt „Cookies von Drittanbietern“).
WIE KANN ICH COOKIES DEAKTIVIEREN UND BLOCKIEREN?
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie Cookies in jedem Fall deaktivieren oder blockieren können, indem Sie Ihre Browsereinstellungen aktivieren. So können Sie die Installation aller oder einiger Cookies ablehnen. Wenn Sie die Installation von Cookies nicht zulassen, können Sie möglicherweise nicht auf einige Funktionen dieser Website zugreifen, was zu einer weniger zufriedenstellenden Benutzererfahrung führen kann.
Sie können die Installation von Cookies auf Ihrem Computer zulassen, blockieren oder löschen, indem Sie die Optionen Ihres Browsers entsprechend konfigurieren. Weitere Informationen zum Anpassen Ihrer Cookie-Einstellungen in den folgenden Browsern finden Sie unter dem entsprechenden Link:
Internet Explorer
https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Chrom
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=en&answer=9564
Safari
https://support.apple.com/kb/PH19214?viewlocale=es_ES&locale=es_ES
Oper
http://help.opera.com/Windows/11.50/en-US/cookies.html
WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF DIE BEREITGESTELLTEN PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Als Nutzer können Sie folgende Rechte ausüben:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von dem Unternehmen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von dem Unternehmen die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. In Ihrem Berichtigungsantrag müssen Sie die Daten angeben, die Sie berichtigen lassen möchten.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund des berechtigten Interesses des Unternehmens zu widersprechen. In diesem Fall stellt das Unternehmen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von dem Unternehmen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, von dem Unternehmen die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Dieses Recht steht Ihnen nur zu, wenn die Verarbeitung auf der Erfüllung eines Vertrags oder auf Ihrer Einwilligung beruht und die Verarbeitung automatisiert erfolgt.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von uns die Aussetzung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn: Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, während das Unternehmen diese Richtigkeit überprüft; Sie von Ihrem Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Gebrauch gemacht haben, während wir überprüfen, ob die berechtigten Gründe des Unternehmens gegenüber Ihren als betroffene Person überwiegen.
- Recht, keiner automatisierten Einzelentscheidung, einschließlich Profiling, unterworfen zu werden: Sie haben das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie sich unter Vorlage eines Identitätsnachweises schriftlich an den Verantwortlichen unter der oben genannten Adresse wenden.
Darüber hinaus können Sie bei der Aufsichtsbehörde, in diesem Fall der spanischen Datenschutzbehörde, Beschwerde einreichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.