Datenschutz und Datenpolitik
DATENSCHUTZRICHTLINIE
Wir sind ein Unternehmen, in dem Informationstransparenz für den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen zu den Menschen, die unser Projekt ausmachen, sowie zu unseren Lieferanten und Kunden von entscheidender Bedeutung ist. Der Schutz der personenbezogenen Daten derjenigen, die uns vertrauen, ist von entscheidender Bedeutung. Daher möchten wir Sie mit dieser Datenschutzrichtlinie darüber informieren, wie wir die Daten erheben, verarbeiten und nutzen.
Diese Datenschutz- und Datenschutzrichtlinie legt die Grundlagen fest, auf denen das Unternehmen die personenbezogenen Daten verarbeitet, die unsere Benutzer uns freiwillig über die Website übermitteln.
Die vorliegende Datenschutzrichtlinie gilt, wenn das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten über verschiedene Kontaktformulare auf dieser Website erhebt. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fungiert das Unternehmen als Datenverantwortlicher.
UNSERE VERPFLICHTUNG
- Die Privatsphäre unserer Benutzer zu respektieren und ihre personenbezogenen Daten mit ihrer Zustimmung zu verarbeiten.
- Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir unbedingt benötigen, um den angeforderten Service bereitzustellen, und verarbeiten die Daten sicher und vertraulich. Dabei ergreifen wir die erforderlichen Maßnahmen, um unbefugten Zugriff und Missbrauch zu verhindern.
- Personenbezogene Daten nicht für Zwecke zu verwenden, für die wir zuvor keine Einwilligung eingeholt haben.
- Keine personenbezogenen Daten an Dritte zu senden oder solche Daten weiterzugeben.
- Personenbezogene Daten so lange aufzubewahren, wie es für den spezifischen Zweck, für den die Daten bereitgestellt wurden, unbedingt erforderlich ist, wobei der Bedarf regelmäßig überprüft und nicht erforderliche Daten gelöscht werden.
WER IST DER DATENVERANTWORTLICHE
Name des Unternehmens HOSTELERIA GARMI, SL
Steuernummer B58487570
Straße PLA DE PALAU, 17
Postleitzahl 08003
Platz Barcelona
Provinz BARCELONA
WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN UND WIE WERDEN PERSONENBEZOGENE DATEN VERARBEITET?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Darüber hinaus ist unter Verarbeitung jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung zu verstehen.
WELCHE DATENVERARBEITUNG WIR DURCHFÜHREN UND ZU WELCHEN ZWECKEN
- Benutzerinformationsanforderung
Zur Verwaltung der vom Benutzer über das Kontaktformular, das Bewerbungsformular und/oder über die auf der Website angegebene E-Mail-Adresse, Postanschrift und Telefonnummer gesendeten Informationsanfragen. - Newsletter abonnieren
Zur Verwaltung des Newsletter-Abonnements - Arbeiten Sie mit uns, indem Sie Ihren Lebenslauf senden
Um den erhaltenen Lebenslauf über das auf der Website verfügbare Kontaktformular zu verwalten. - Erstellung und Zugriff auf das Benutzerkonto
Zur Verwaltung der Erstellung und des Zugriffs auf das Benutzerkonto mit dem entsprechenden Benutzernamen und Passwort. - Verwaltung der im Blog hinterlassenen Kommentare
Um die Veröffentlichung der Kommentare zu verwalten, die der Benutzer im Blog hinterlassen hat.
WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN WIR?
Über unsere Website können wir personenbezogene Daten für verschiedene Zwecke erfassen:
- Benutzerinformationsanforderung
Die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten werden von uns zur Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben. - Newsletter abonnieren
Wir erfassen Ihre E-Mail-Adresse. - Arbeiten Sie mit uns, indem Sie Ihren Lebenslauf senden
Wir erfassen die Informationen aus dem Lebenslauf, den Sie uns zur Verfügung gestellt haben. - Erstellung und Zugriff auf das Benutzerkonto
Wir erfassen Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort und/oder alle anderen Informationen, die Sie bei der Erstellung des Profils/Kontos angegeben haben. - Verwaltung der im Blog hinterlassenen Kommentare
Alle personenbezogenen Daten, die beim Kommentieren des Beitrags veröffentlicht wurden.
Je nach Zweck der Datenbereitstellung werden nur die unbedingt erforderlichen Daten abgefragt.
Es ist wichtig, dass der Benutzer weiß, welche Daten er bereitstellt und zu welchem Zweck sie bereitgestellt werden, denn dadurch ermächtigt er uns, diese Daten für den erforderlichen Zweck zu erheben, zu speichern und zu verwenden. Er kann die erteilte Einwilligung jederzeit über die entsprechenden Kanäle widerrufen, wobei die Einwilligung der betroffenen Person die Rechtsgrundlage und Legitimität für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten darstellt.
WAS IST DIE RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Gemäß der geltenden Datenschutzverordnung benötigen wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Rechtsgrundlage. Die Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Ihre Einwilligung.
WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF DIE BEREITGESTELLTEN PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Als Nutzer können Sie folgende Rechte ausüben:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von dem Unternehmen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht; ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von dem Unternehmen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Im Berichtigungsantrag geben Sie bitte die personenbezogenen Daten an, die Sie berichtigen möchten.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf berechtigtem Interesse beruht, Widerspruch einzulegen. Das Unternehmen verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, es kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von dem Unternehmen die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie dem Unternehmen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von dem Unternehmen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn: die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird; die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt; der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt.
Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie eine Anfrage an die oben angegebene Adresse oder per E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse senden: reservas@hoteloasis.es
Mit Ihrer Anfrage müssen Sie eine Kopie Ihres Ausweises senden.
Ebenso informieren wir Sie darüber, dass Sie, wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, eine Beschwerde bei der zuständigen Behörde (Spanische Datenschutzbehörde) einreichen können.
DATENSICHERHEIT UND -SPEICHERUNG
Wir bewahren die Daten so lange auf, wie es für die Bereitstellung des angeforderten Dienstes unbedingt erforderlich ist und solange die betroffene Person nicht deren Löschung verlangt. Dabei ergreifen wir die entsprechenden technischen und organisatorischen Maßnahmen gegen unbefugte oder unrechtmäßige Verarbeitung und gegen versehentlichen Verlust, Zerstörung oder Beschädigung und tun alles Mögliche, um die Daten sicher zu schützen und aufzubewahren.
ADRESSEN DER PERSONENBEZOGENEN DATEN:
Das Unternehmen gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erbringung der gewünschten Dienstleistung erforderlich.
Internationale Übermittlungen personenbezogener Daten sind nicht vorgesehen.